Die Hohenastheimer
Keltergemeinschaft & Stammtisch

Auf dieser Seite soll nach und nach eine Informationssammlung über die Kultur und Begriffe entstehen! 

APFELWEIN

UND SEINE KULTUR

Bembel

Der Bembel dient als Transportmittel aus dem Keller bzw. von der Thecke bis es im Gerippten landet. Die Bembel sind alle unikate und handgemacht. Es gibt sie in vielen Größen und Former. Verziehrt mit Texten und Bildern. Jeder ist individuell Gestalltet.

Faulenzer

Den Faulenzer sieht man überwiegend in den Apfelweinwirtschaften und er besteht vorwiegend aus Metal. Bis jetzt konnten wir keinen aus Holz sichten (sind wohl alle dem Holzwurm zum Opfer gefallen). Er dient als Ausschank Hilfe für den Wirt.

Geripptes

Das Apfelweinglas ist natürlich das Wichtigste Utensil um den Apfelwein zu genießen. Im Fachjargon wird es "Geripptes" genannte und verrät schon seine einzigartige Funktion. Dieses Rautenmuster dient für den Halt, damit das Glas nicht aus den Händen flutscht, wenn fettiges Essen vertigt wird.

Das Glas gibt es in den bekannten Größen 0,25l, 0,5l und 0,5l. Sehr selten findet man auch ein Glas mit 1,0l, die Frankfurter Apfelwein Königin hat ein solches!

Apfelweinabdeckdeckelchen

Desweiteren gehört in die Dreierkombo das Apfelweinabdeckdeckelchen. Seine Funktion ist eher für den Aussenbereich einer Apfelweinwirtschaft zu suchen. Es dient dazu, dass Insekten und Blattwerk von Bäumen aus dem Gerippten bzw. Apfelwein fernzu halten.

Oft sind die Deckelchen so gestallte, das der Eigentümer seinen Namen, Stammtisch oder Hobby auf diesem verewigte. Er verblieb auch bis zum nächsten Besuch in der Apfelweinwirtschaft. Leider sieht man ihn nicht mehr so Häufig.