WIR ÜBER UNS
Wie wir vom Apfel, zum Most, zu Apfelwein kamen!
—
Ende des Jahres 2013 kamen kamen die Freunde Nils Rothert und André Engel auf die Idee sich als Keltergemeinschaft zusammen zu schließen, um jährlich Ihre 250-300 Liter Ebbelwoi in Eigenregie herzustellen. Auf die Idee kam man als man bei der jährlichen Apfellese und dem mehrmaligen Keltern im Hof von André Engels Vater mithalf. Das Ziel war klar: Das eigene Stöffchen herstellen!
Unseren Apfelwein keltern wir hauptsächlich in der ersten Oktoberwoche. Aufgrund der Trockenheit in den letzten Jahren wurde dies auch schon auf die letzte bzw. vorletzte Septemberwoche vorgezogen.
Bei der Herstellung verwenden wir Apfelsorten wie z.B. Kaiser Wilhelm, Gestreifter Matapfel, Rheinischer Bohnapfel, Roter Trierer, Schafsnase, Winterrambour oder Gewürzluiken. Gerne geben wir auch mal ca. 1% Speierlingsanteil hinzu, um einen kernigen Geschmack zu erhalten, der unseren Apfelwein ausmacht. Dadurch klärt der Apfelwein sehr zeitnah und wir erhalten kurz nach Silvester unseren fertigen Schoppen. Wir selber stellen unseren Apfelwein mit einer Reinzuchthefe her, um eine kontollierte Gärung zu erzeugen. Der durchschnittliche Säuregehalt beträgt ca. 8 g/l.
Nachdem wir unseren Apfelwein Ende Januar / Anfang Februar von der Hefe geholt haben und ihn anschließend ca. 2-3 Wochen ruhen zu lassen, füllen wir die ganze Menge in 1,0l Glasflaschen ab. Das stellt zwar eine Menge Arbeit dar, doch so ist er für uns am besten lagerbar und es geht wenig Qualität verloren.
2020 kamen wir auf die Idee einen Stammtisch für Interssierte aus unserem Privaten Umfeld zu starten. Wir waren da immer so 5-6 Personen. Hier wurden dann verschiedene Apfelwein verkostet, Fachgesimpelt oder der Apfelwein für die Verkostungen ausgewählt.
Seit 2023 haben wir unserer Keltergemeinschaft "Die Hohenastheimer" Gegründet und mit Carsten Schulz und Reinhardt Rothert erweitert. Das macht es für uns einfacher Termine und Veranstaltungen abzustimmen.
Kellermaster: André
Nils
Carsten
Reinhardt
—